HAUPTSITZ:TEL:886-4-2406-8999FAX:886-4-2406-2617

Sonstiges

Bremsventile: Patronenbremsventile der VRD-Serie sind direktwirkende, differenzielle, sitzbetätigte und bidirektionale Druckbegrenzungsventile. Diese Ventile sind direktwirkende und doppelseitige Druckbegrenzungsventile in Ein-Kartuschen-Bauweise. Überschreitet der Druck an einem der Anschlüsse den Standardwert, wird die Flüssigkeit zum gegenüberliegenden Anschluss umgeleitet. Der Gegendruck an einem der Anschlüsse beeinflusst den Einstelldruck des gegenüberliegenden Anschlusses im Verhältnis 1:1. Aufgrund der symmetrischen Druckverhältnisse an beiden Anschlüssen wird die Standardeinstellung an Anschluss 2 gemessen. Die Toleranz der Druckdifferenz zwischen Anschluss 1 und 2 sollte bei +-10 bar liegen.

Logikventile: VLC-, VLO- und Logikventile können wie andere Hydraulikventile eingesetzt werden. Sie können als Wegeventile, Druckregelventile, Durchflussregelventile und Rückschlagventile verwendet werden. Die Ventile können große Durchflussmengen präzise verarbeiten und sind aufgrund ihrer Montage in einem Verteiler im Vergleich zu herkömmlichen Hydraulikleitungen mit hohen Drücken belastbar.

Nockengesteuerte Ventile:Die Endlagenventile VMV-08 und VFC-38 sind nockengesteuerte, stromlos geschlossene Zweiwegeventile. Hydraulische Endlagenventile ermöglichen den Öldurchfluss in einem Hydraulikkreislauf. Bei Betätigung des Schiebers kann Hydrauliköl von P nach A fließen. Diese Ventile eignen sich zum Einstellen der Sequenz zweier Aktuatoren oder dienen als Endlagenventile, die den Durchfluss zum Tank leiten.

Automatisches Umkehrventil der VDA-Serie:Dieses Ventil ist doppeltwirkend und ändert die Ölflussrichtung automatisch. Die automatische Bewegung erfolgt typischerweise, wenn der Zylinder sein Hubende erreicht. Die Umkehrung ist in jeder beliebigen Position möglich, um den Arbeitsdruck auf den eingestellten Druck des Pilotventils zu erhöhen.